Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Stand: Januar 2025

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

clubtyrvion nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienste nutzen.

Verantwortliche Stelle:
clubtyrvion
Von-Bock-Straße 87-89
45468 Mülheim an der Ruhr
Deutschland
Telefon: +49 340 87114896
E-Mail: info@clubtyrvion.com

Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung bestmöglich anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, und solchen, die automatisch bei der Nutzung unserer Webseite erfasst werden.

Datenkategorie Beispiele Zweck der Verarbeitung
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation, Kundenservice
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browsertyp, Besuchszeit Webseitenoptimierung, Sicherheit
Präferenzdaten Spracheinstellungen, Newsletter-Abonnement Personalisierung der Inhalte
Lernfortschritt Kursfortschritt, Testergebnisse Bildungsangebot verbessern

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir stützen uns dabei auf verschiedene Rechtsgrundlagen, je nach Art und Zweck der Datenverarbeitung.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns explizit Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten geben, beispielsweise für den Newsletter-Versand oder für Marketingzwecke.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Durchführung unserer Bildungsangebote und die Bereitstellung unserer Dienste benötigen wir bestimmte Daten zur Vertragserfüllung.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Webseite, für Sicherheitszwecke und zur Analyse des Nutzerverhaltens verarbeiten wir Daten auf Basis berechtigter Interessen.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu verarbeiten, beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die nachfolgend beschriebenen Zwecke verarbeitet. Wir verwenden Ihre Daten nicht für andere Zwecke, es sei denn, dies ist gesetzlich erlaubt oder Sie haben uns dazu eine gesonderte Einwilligung erteilt.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung:

Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote im Bereich Finanzen und Börse • Kommunikation mit Ihnen über unsere Dienste • Technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Webseite • Analyse und Optimierung des Nutzererlebnisses • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Leistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen.

  • Technische Dienstleister: Hosting-Anbieter, IT-Support und Wartung unserer Systeme
  • Zahlungsdienstleister: Für die sichere Abwicklung von Zahlungen
  • Analytische Dienste: Zur Analyse der Webseitennutzung (anonymisiert)
  • Rechtliche Verpflichtungen: Bei behördlichen Anfragen oder zur Rechtsdurchsetzung

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir benötigen sie noch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Typische Speicherdauern:

Kontaktdaten: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Nutzungsdaten: 13 Monate nach Erfassung
Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich korrigiert.
  • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen widersprechen.
  • Recht auf Widerruf: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen
  • Zugriffskontrolle: Strenge Zugriffsrechte und regelmäßige Überprüfung der Berechtigungen
  • Datensicherung: Regelmäßige Backups und sichere Speicherung der Daten
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz für alle Mitarbeiter
  • Sicherheitsüberwachung: Kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme auf Sicherheitsvorfälle

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.

Cookie-Kategorien:

Notwendige Cookies: Essentiell für die Grundfunktionen der Webseite
Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
Analytische Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Webseite zu verstehen
Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung

Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Voraussetzungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen, wie etwa EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den sich ändernden rechtlichen Anforderungen und unseren Geschäftspraktiken Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Webseite.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Behörde richtet sich nach Ihrem Wohnsitz, Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes.

Kontakt für Datenschutzfragen

Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder möchten Sie Ihre Rechte ausüben?

Wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: info@clubtyrvion.com
Telefon: +49 340 87114896
Postadresse: Von-Bock-Straße 87-89, 45468 Mülheim an der Ruhr

Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich und innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten.